Schulverbund Feldsieper Schule

UNSER BAUSTELLENTAGEBUCH

April 2023

Auf der Baustelle der neuen Schule hat sich in den letzten Wochen viel getan. Hübsch und freundlich ist die Verklinkerung der Außenwände mit hellem Backstein. Die unterschiedlich großen Fensterfronten wirken schön lebendig.
Im überdachten Schuleingangsbereich und am Schulhofausgang gibt es ebenfalls Klinker am Ständerwerk, aber die größeren Flächen werden hier mit farbigen Metallplatten verkleidet. Das sorgt bestimmt für einen interessanten Kontrast zur restlichen Fassade.
 
Im Erdgeschoss befinden sich neben den Eingangsbereichen unter anderem auch der Bereich der OGS-Betreuung, Lehrer- und Schulleiterzimmer, Sekretariat und technische Räume.
 
Beim Hinaufgehen in die erste Etage erkennt man schnell, dass die Klassenräume an den Außenwänden entlang so angeordnet sind, dass ein großzügiger freier Bereich im Inneren entsteht. Bisher handelt es sich noch um einen fast hallenartigen Raum, aber durch die Einrichtung von Ruhezonen und Lernbereiche wird sich noch viel an Struktur ergeben.
 
Zwischen den Klassenräumen befindet sich jeweils ein kleinerer Raum, der als Garderobe und weiterer Gruppenarbeitsraum dienen kann. In den Wänden der Klassenräume sind Fensterrahmen nicht nur in die Außenwand eingelassen, sondern auch an den Seiten in Richtung Aufenthalts- und Lernbereich. Das wird den Lehrkräften ermöglichen, das Geschehen in der Klasse und die Lerngruppe außerhalb gleichzeitig im Blick zu behalten. (Allerdings stehen auch den Schülerinnen und Schülern diese Ein- wie Ausblicke zur Verfügung, was sicherlich zunächst einmal für einige Aufregung sorgen wird.)
 
Die zahlreichen Kabelstränge an der Decke werden durch abgehängte Decken verdeckt. Gespannt sein darf man auf die Wirkung der Wände, bei denen der eher rauhe Charm des Sichtbetons zur Geltung kommen wird.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

Okt/Nov 2022

Der Rohbau ist nun weitgehend abgeschlossen und die Stahlbetonbauer räumen so langsam die Baustelle. Auf jedem Geschoss ziehen Maurer noch jeweils eine Mauer hoch, dann werden auch sie anderen Gewerken Platz machen. Diese sind teilweise bereits vor Ort. Vor allem im Erdgeschoss kann man schon Zeugnisse ihres Tuns entdecken: Elektrische Leitungen in beeindruckender Farbvielfalt ziehen sich über Kabeltrassen oder mit Bügeln und Klammern säuberlich gebündelt die Decken entlang und hängen - noch nicht allzu viel über ihre letztendliche Bestimmung verratend - hoch über den Boden in Schlaufen an der Decke. Neben den Trassen schlängeln sich die ersten matt schimmernden Metallkanäle durch das Erdgeschoss und werden mutmaßlich einmal die schulische Lüftungsanlage beherbergen. Installateure aus dem Gewerk Sanitär kann man ebenfalls schon bei ihrer Arbeit antreffen und die ersten WC-Rohanlagen stehen bereits. Direkt neben ihnen künden Gipskartonwände von der Ankunft des Trockenbauers.
 
Auch die Arbeiten an der Außenmauer unseres jetziges Gebäudes gehen voran. Der dritte Abschnitt wurde unlängst in Angriff genommen und wird voraussichtlich noch im November abgeschlossen werden. Dann fehlt nur noch die Nordseite des Mensa-Anbaus und die Runderneuerung der Kelleraußenwand des Gebäudes an der Feldsieper Str. 94 ist fertig!

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

September 2022

Vielleicht werden nicht alle Treppen in unserem neuen Schulgebäude vom unteren bis zum oberen Absatz genau 12 Stufen haben. Aber eine Treppe ganz sicher, denn ihre Stufenanzahl wurde gleich nach ihrer Entdeckung auf der Baustelle erst einmal gezählt. Das hat einen guten Grund! Wer sich schon einmal in den Treppenhäusern von Grundschulen umgesehen hat, kann oft feststellen, dass die Treppenstufen mit kleinen Schildchen durchnummeriert sind. Erstes Zählen und kleine Rechenaufgaben lassen sich so ganz hervorragend mit spielerischem Lernen und Bewegung verknüpfen. Wir halten also fest: 6 + 6 und 3 x 4 sind schon mal dabei!
 
Ganz abgesehen von diesen guten Aussichten freuen wir uns natürlich vor allem, dass es fortan in großen Schritten weiter geht auf der Baustelle. Mit Hilfe eines Krans wurden die Treppen an Ort und Stelle gehievt. Eingehakt an riesigen Ösen, die fest im Beton der (zweiten und neunten) Treppenstufe verankert waren, wurde das bestimmt tonnenschwere Teilstück über die Außenmauern sorgfältig ins Innere des Rohbaus manövriert. Zum Austarieren des Gleichgewichts waren die Ketten ineinander gehakt. Denn eine Treppe muss ganz genau lotrecht und waagerecht stehen, damit sie keine Irritationen beim Gehen hervorruft und auch dem größten Pausengewusel gefahrlos standhält.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

Juli 2022

Während der Sommerferien lief der Betrieb auf unserer Baustelle weiter. Das Ständerwerk im Erdgeschoss ist sichtlich ausgedünnt. Es wird immer deutlicher, dass die großen, bodentiefen Fenster eine gute Tageslichtquelle abgeben werden. Zudem sieht man jetzt neben den Betonmauern auch gemauerte Innenwände.
In die oberen Etagen kann man als BesucherIn leider noch nicht hineinlinsen, da es noch immer an Treppen fehlt. Aber die Verschalungen für die Wände des 2. Obergeschosses sind auch von unten noch zu erkennen.
Vor der Schule ist derweil etwas Ruhe eingekehrt. Die äußeren Kellermauern sind inzwischen wieder im Erdreich verschwunden und der Asphalt bildet eine geschlossene Decke.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

21. Mai 2022

Jetzt wird noch eins drauf gesetzt! Das Erdgeschoss ist schon so weit gediehen, dass sich die Einzelheiten der zukünftigen Raumaufteilung gut erkennen lassen. Auch ein zweites Geschoss gibt es schon und nun wird im nächsten Monat das dritte Geschoss als letzte Etage oben drauf gesetzt. Treppen gibt es übrigens noch nicht, die werden erst anschließend als kompletter Betonguss mit den Kränen an Ort und Stelle gehievt.
So ziemlich in der Mitte des Erdgeschosses steht noch eine Verschalung, die ein wenig merkwürdig anmutet, da es sich offensichtlich weder um Außenwände noch um einen Klassenraum handeln wird. Des Rätsels Lösung: Wir bekommen einen Lichthof inmitten des neuen Gebäudes, der natürliches Licht bis ins Erdgeschoss durchlässt. So eine schöne Idee!

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

30. März 2022

Unser neues Schulgebäude hat bereits ein "Drinnen" und "Draussen"! Die Wände im Erdgeschoss sind teils schon betoniert, teils noch verschalt, aber die Raumaufteilung steht und auch die Stellen, an denen später Türen und Fenster eingesetzt werden, sind durch die auf der Verschalung aufliegenden Holzrahmen gut zu erkennen. Die an bereits betonierten Wänden sichtbaren bodentiefen Fenster tragen zur großzügigen Raumaufteilung im Eingangs- und Multifunktionsbereich der Schule jetzt schon sehr positiv bei.
An einigen Stellen sind bereits die Decken fertig, da kann es also bald schon hinauf ins erste Geschoss gehen.
Die Arbeiten gehen trotz des Wettereinbruchs mit Kälte und sogar leichtem Schneefall weiter und ab diesem Monat steht schon ein zweiter Kran bereit, damit das Gebäude jetzt bald an Höhe gewinnt.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

20. Februar 2022

Auf unserer Baustelle herrscht rege Tätigkeit. Überall stakt Bewehrungseisen aus dem Beton; an einigen Stellen sieht man Kanalenden wie kleine, grüne Pfeiler aus der Erde ragen. Die Bodenplatte ist inzwischen komplett; der Umfang des Baus ist inzwischen leicht erkennbar. Außerdem kann man an einer Stelle bereits die geplante Optik der Innenwände sehen: fast weiß steht die Sichtbetonwand in der Nähe des nordwestlichen Teils der Baustelle. Vorne in Richtung des jetzigen Schulgebäudes zeigen Punktfundamente an, wo die Säulen vor dem Eingangsbereich der Schule stehen werden.
Unser Schulleiter Herr Latz informiert sich regelmäßig bei dem Projektleiter des Bauvorhabens Herrn Vahle und dem Bauleiter vor Ort, Herr Siepler, über den Fortgang der Baustelle und die nächsten Bauabschnitte.
Und über allem schwebt der Kran mit seinen 30m Höhe.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

2. Februar 2022

Das Fundament ist gegossen, jetzt wächst die neue Schule in die Höhe!

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

27. Dezember 2021

Wie riesig der Kran auf unserer Baustelle tatsächlich ist, wird durch den Vergleich zu den eigentlich gar nicht so kleinen anderen Baustellenfahrzeugen besonders deutlich!
Im Dezember erfolgten noch Arbeiten zur Kanalanverlegung im Erdreich unter dem zukünftigen Schulgebäude, und zukünftig liegt der Fokus zunehmend auf dem Bereich des Übergangs vom Boden zum Bauwerk.
Zur Zeit entsteht ein Streifenfundament aus Stahlbeton. Dafür müssen die Bauarbeiter selbst kenntnisreich Hand beim Einbau des Bewehrungsstahls vor der Einbetonierung anlegen. Da sich die Anlage des Streifenfundaments an dem Verlauf der aufstehenden Mauern des Gebäudes orientiert, ist auf der Baustelle der Grundriss unseres zukünftigen Schulgebäudes schon ganz gut zu erkennen! Bevor noch in diesem Jahr Teile der Bodenplatte gelegt werden, wird Glasschotter eingebracht, der für die Dämmung zwischen Erdreich und Bodenplatte ohne die Gefahr von Wärmebrücken genutzt wird und stabilisierend wirkt.
Derweil finden auch auf unserem Schulhof vor dem jetzigen Schulgebäude Arbeiten statt. Seit Anfang Dezember versperren Bauzäune den Haupteingang zu unserer Schule, denn auch die Grundmauern erhalten eine neue Dämmung.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

30. November 2021

Es bewegt sich einiges auf unserer Baustelle!
Den Beginn machte der spektakuläre Aufbau eines riesigen Krans auf dem Baugelände Anfang November. Sieht man aus den Fenstern unserer Schule auf das Baugelände, muss man den Hals schon ganz schön recken, um seine Spitze sehen zu können.
Unser neues Schulgebäude wird zur Beheizung die oberflächennahe Geothermie nutzen. Erdwärmesonden werden wie lange Röhren senkrecht in den Boden eingelassen, um die relativ stabilen Temperaturen in den oberen Erdschichten zu nutzen. 40 Sonden erhält unsere Baustelle, jede Sonde soll eine Tiefe von 80 m erreichen. Die Temperatur liegt in dieser Tiefe konstant über alle Jahreszeiten bei ungefähr 15 Grad Celsius.
Damit es in unserer Schule auch im Winter behaglich sein wird, reicht eine Temperatur von 15 Grad natürlich nicht. Dieser Prozess funktioniert tatsächlich ganz ähnlich wie bei einem Kühlschrank (nur eben umgekehrt): Eine Flüssigkeit in den Sonden erwärmt sich in der Erdschicht auf mäßige Temperaturen. Die verwendete Flüssigkeit hat jedoch die besondere Eigenschaft, schon bei geringer Erwärmung schnell zu verdampfen. Dieser Dampf wird in einer Wärmepumpe verdichtet, und durch die Verdichtung des Gases erfolgt dessen weitere Erwärmung. Diese Wärme wird in einem Kondensator in bis zu 60 Grad warme Nutzwärme für die Heizung umgewandelt. Erfreulicherweise liegt der Verbrauch einer Wärmepumpe an elektrischer Energie ein mehrfaches unter dem Gewinn an Heizenergie. Insgesamt also Energie gespart!
 
Der Prozess ist hier sehr vereinfacht beschrieben, aber so ähnlich kann man ihn sich vorstellen. Die muckelige Wärme werden wir auf jeden Fall genießen.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

7. Oktober 2021

So langsam glätten sich die Wogen aus aufgewühlter Erde auf dem Bauplatz wieder.
Die meisten unterirdischen Kanal- und Kabelverlegearbeiten sind abgeschlossen und bald wird es ans Fundament gehen.
Übrigens können auch LehrerInnen durch so eine Baustelle noch einiges über Kanäle dazu lernen und sogar ganz neue Begriffe lernen! In den letzten Wochen wurde bei der Kanalverlegung im Erdreich nämlich auch eine sogenannte Rigole eingebaut. Dieser schöne Begriff bezeichnet einen Vorhaltespeicher für Regenwasser in Form eines großen Tanks, der direkt unter der Erdoberfläche eingelassen wird. Er dient der Nutzbarmachung von Regenwasser und leistet auch bei extremen Regenfällen gute Dienste. Die Rigole sorgt vor allem für eine langsame Versickerung ins Erdreich. Wieder etwas gelernt!

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

29. September 2021

Die Baustelle auf unserem Schulhof weitet sich im Zuge der Kabel- und Kanalverlegungen weiter aus. Zwischen dem Hauptgebäude und der Turnhalle ist leider kein einfaches Durchkommen mehr. Dafür haben wir nun eine eigene Schulampel! Aber noch ist die warme Jahreszeit nicht ganz vorbei und die Möglichkeit des Ausweichens auf den Sportplatz wird von unseren Sportlehrkräften gut genutzt.
Derweil hat sich die Schulhofeingangssituation sehr gebessert. Aus dem etwas schmalen Eingang in der Mauer ist ein etwas breiterer, fest gepflasterter Weg geworden.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

20. August 2021

Während der Sommerferien wurde die Arbeit an der Baustelle wieder aufgenommen. Die Kanäle wurden gelegt und der Boden verdichtet. Damit die Baufahrzeuge sicher das Material an Ort und Stelle transportieren können, ist leider ein größerer Teil unseres Schulhofs mit einem Bretterzaun abgesperrt. Die Absperrung betrifft auch den Eingang auf das Schulgelände von der Feldsieper Straße aus. Als Ersatz dient zur Zeit ein kleiner Durchgang durch die Mauer wenige Meter die Straße hinunter.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

30. Januar 2021

Zur Zeit ist gar nicht so viel Neues zu entdecken auf unserer Baustelle. Der Abtransport der verschiedenen Baustoffe ist schon weit fortgeschritten aber immer noch fahren die Laster den Bodenaushub in großen Zügen von der Baustelle.
Derweil gehen die Planungen zur Innenausstattung nun schon ins Detail.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

20. Dezember 2020

Die Arbeiten zur Legung des Fundaments sind in vollem Gange. Der Bunkergraben ist inzwischen vollständig abgerissen und die Betonmauern in Stücke gebrochen. Die Erde wurde von den Eisen- und Betonresten gereinigt und dann zum Auffüllen der Erdlöcher in der Fläche wieder verwendet. Anschließend wird der Boden zur Vorbereitung des Fundaments verdichtet.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

28. November 2020

Mit dem Abbau des ehemaligen Bunkergrabens geht es zusehends voran. Richtig große Bohrhammer spalten die Betonmauern, deren Scheiteldicke des direkt unter der Erdoberfläche gelegenen Bunkergrabens eine nicht ganz unerhebliche Dicke von 160 cm aufweist. Klar, dass das ein Weilchen dauert und dass auch die Geräuschkulisse bei Einsatz der Maschinen nicht von schlechten Eltern ist. Da ist es gut, dass die ganz großen Werkzeuge erst ab mittags zum Einsatz kommen.
Die verschiedenen Baustoffe werden getrennt gelagert und separat abtransportiert werden. Zur Zeit erheben sich beachtliche Hügel von Mutterboden, Lehm, Bauschutt und Stahlteile neben unserem jetzigen Schulgebäude!

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse

25. OKTOBER 2020

Gleich nach den Herbstferien durfte allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit dem Betreten des Schulhofs klar gewesen sein, dass sich so einiges verändert. Große Gitter auf dem Schulhof bilden eine Durchfahrt zum Baustellengelände. Beeindruckende LKWs mit noch beeindruckenderen Kettenfahrzeugen rollen gemächlich durch die Zufahrt über den Schulhof und an der Turnhalle vorbei auf den ehemaligen Lehrerparkplatz zu. Am Ende des Lehrerparkplatzes liegt ein alter Bunkergraben, der zunächst entfernt werden muss. Ein Bagger schaufelt zunächst die Erde beiseite.
Leider schneidet die Durchfahrt das Klettergelände vom Rest des Schulhofs ab. Aber in den Pausen können einige auf Rollen angebrachte Gitter verschoben werden, so dass ein von der Aufsicht sorgfältig beobachteter Korridor von einem Teil des Schulhofs zum anderen Teil geschaffen wird.

Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse
Baustellentagebuch der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes Feldsieper Strasse