Mai 2023
Auf unserer Baustelle gibt es vor allem im Innenbereich Neues zu entdecken.
Die Innentüren werden nach und nach eingebaut und ebenso die Verglasungen rechts und links der
Türen zu den Klassenräumen. In den Fensterfronten sind die
eingesetzten kleineren Fensterrahmen zum großen Teil nun
mit Fensterflügeln zum Öffnen und Schließen versehen.
Die Geländer im Treppenhaus neben den Treppenstufen und auf den Absätzen wurden montiert.
Im Erdgeschoss kann man an der Decke einer Nische Schienen entdecken,
an die eine ausziehbare Trennwand gehängt werden wird,
die bei Bedarf zur Abtrennung von Eingangsbereich und Aufenthaltsbereich/Aula vorgezogen werden kann.
Die Fliesenleger haben in den Toiletten bereits mit ihrer Arbeit begonnen. In der Toilette der Jungs kann man
die Fliesenmuster an den Wänden schon gut sehen.
Wie wird es im Innenausbau weiter gehen? Hier ein kleiner Überblick über die kommenden Schritte:
Die Abhängung der Decken steht bald an. Dabei werden neben der üblichen Deckenverkleidung
auch Heizpanele genutzt, denn das Gebäude wird mit einer Deckenheizung ausgestattet!
Die Vorteile dieser Heizvariante in einer Schule sind beachtenswert: Zum einen ist eine Deckenheizung aus
energetischer Sicht günstig, da niedrigere Vorlauftemperaturen beim Heizen benötigt werden und gerade bei so hohen Räumen
durch Konvektion ein
angenehmes Raumklima erzeugt wird. Zum anderen werden so unter den Fenstern in den Klassenräumen
keine sperrigen Heizkörper mehr stehen, sondern Boards, die Stauraum und Ablagefläche bieten.
Ein weiterer Schritt auf unserer Baustelle ist die Verlegung eines Bodenbelags.
Geplant ist die Verwendung von Linoleum in den Klassenräumen,
damit der Trittschall gedämpft und das Geräusch von Stühlen, die verschoben werden,
reduziert wird. Da das Linoleum in abgestuften Farbtönen verlegt wird, dient es zugleich
der weiteren optischen Strukturierung vor allem bei den großen zentralen Räumen.
In den stark frequentierten Bereichen der Schule, wie den Treppenhäusern und dem Eingangsbereich,
wird statt Linoleum Betonwerkstein verwendet. Schließlich muss dieser Bodenbelag den
täglichen Strapazen hunderter getrippelter, gestampfter, geschlenderter, geschlitterter
und gehüpfter Schritte standhalten.
Auch im Außenbereich der Schule gibt es Neues zu entdecken.
Derzeit entsteht die Unterkonstruktion für die Metallverkleidung im überdachten Außenbereich.
Sobald diese fertig ist, wird die Metallfassade angebracht. Darauf darf man gespannt sein!