Beim Erlernen einer Drucktechnik ist das Motiv selbst erst mal gar nicht so wichtig. Deshalb durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b ihr Druckmotiv selbst wählen oder aus einer Reihe von Comic-Helden frei aussuchen. Im weiteren Verlauf des Schuljahres wird diese Tiefdrucktechnik zur Herstellung eines Negativbildes als Teil eines Stationenlernens zum Thema Franz Marc genutzt.
Zunächst hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, einen Druckstock herzustellen. Dazu drückten sie mit einem Stift ein Motiv in eine Moosgummiplatte, so dass Vertiefungen im Material entstehen. Daraus resultiert letztlich ein Negativbild, da die anschließend mit einer Rolle vorsichtig und nicht zu dick aufgetragene Farbe die Vertiefungen im Druckstock ausspart, wenn sie umgedreht auf ein Blatt Papier gedrückt wird.
Zum Einfärben bekamen die Kinder zwei der drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Nach und nach wurden die Farben vor und beim Auftragen mit der Rolle gemischt. So entstanden interessante Farbmischungen, die das Motiv immer wieder neu hervorhoben.
Drucken im Kunstunterricht