Am 11. November 2016 trafen bei zunehmender Dämmerung Menschen mit bunten Laternen aller Farben und Formen auf unserem Schulhof an der Feldsieper Straße ein, um gemeinsam das Martinsfest zu begehen. Schon vor dem gemeinsamen Umzug sorgten die Kindergartenkinder mit einem kleinen Krippenspiel ebenso wie der Schulchor und eine Blechbläsergruppe für festliche Stimmung.
Angeführt von St. Martin auf seinem Pferd formierten sich die Laternenträger mit ihren Angehörigen anschließend zu einem Zug durch die Straßen unseres Stadtteils.
Obwohl es doch recht frisch war, wurde fleißig gesungen: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, Sankt Martin und Ich geh mit meiner Laterne waren natürlich bekanntesten Lieder und dank des unermüdlichen Einsatzes der begleitenden Blechbläsergruppe und - ein Stück weiter hinten - unseres Schulleiters und seiner Gitarre konnten die traditionellen Musikstücke den ganzen Weg lang mitgesungen werden. Die Menschen, die in den Straßen leben, öffneten die Fenster und haben mit ihren Blicken den Laternenzug ein Stück weit begleitet. Da war es schön, dass es in den Straßen diesmal nicht so viele Autos standen.
Nach dem Umzug gab es die ersehnten Martinsbrezel. Sie schmeckten ausgesprochen gut und trotz der langen Schlangen vor den Brezel-Ständen waren genügend Brezel für alle vorhanden. Natürlich fand auch der Würstchenstand großen Zuspruch.
Wir danken allen engagierten Eltern und Schülern, der Elternpflegschaft und dem Förderverein für ihren Beitrag zu diesem schönen Anlass.